Unsere Angebote


Was immer Sie nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen bewegt, beschäftigt oder bedrückt – sprechen Sie mit uns darüber. Wir haben Zeit für Sie. Bei uns finden Sie:

  • Beratung und Information,
  • Einzelbegleitung und Einzelgespräche für Erwachsene und Jugendliche,
  • ab Dezember 2018 eine Trauergruppe für Kinder.
  • Nicht nur in der Pandemie beraten wir Sie außerdem bei unserem kostenfreien Telefon-Besuchsdienst unter Tel. 02262 712776 oder per Mail an das Trauerzentrum.
  • Trauercafé

Gemeinsames Angebot der Offenen Arbeit für Seniorinnen und Senioren der Stadt Wiehl (OASe) und dem Malteser-Trauerzentrum Oberberg.

Zu dem Café wird ab 4. Juli 2022 an jedem ersten Montag im Monat ab 14.30 Uhr eingeladen. Das Treffen findet statt im OASe-Treff Wiehl an der Homburger Straße 7 in Wiehl.

Um Anmeldung wird gebeten beim Malteser-Trauerzentrum unter Tel. 02262 7075550 oder per Mail oder auch bei der OASe unter Tel. 02262 6918918 oder per Mail.

  • Spaziergang für Trauernde

Einen etwa einstündigen gemeinsamen Spaziergang für Trauernde bieten die Malteser an jedem dritten Samstag im Monat an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die gemeinsam, gemütlich spazieren gehen und miteinander ins Gespräch kommen wollen. Der Spaziergang wird von Trauerberaterinnen und -beratern begleitet.

Treffpunkt ist jeden dritten Samstag im Monat um 14.30 Uhr an der Blockhütte des Waldlehrpfades in am Pfaffenberg 1 an der Tropfsteinhöhle in Wiehl, der Rundweg ist ca. 1,8 Kilometer lang. Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, gemeinsam im Waldhotel Tropfsteinhöhle am Pfaffenberg 1 in 51674 Wiehl einzukehren. Das Angebot ist kostenlos, die Bewirtungskosten tragen die Teilnehmenden selbst.

Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 02262 7075550 oder per Mail an das Trauerzentrum.

  • Sonntagstreff für Witwen und Witwer

In dieser geleiteten Selbsthilfegruppe treffen sich trauernde Menschen, die gemeinsam aktiv ihre Freizeit gestalten wollen. Die Treffen finden an jedem dritten Sonntag im Monat ab 14.30 Uhr statt.

Bei gemeinsamen Aktivitäten fällt es leichter, mit anderen in Kontakt zu kommen. Ein behutsames Kennenlernen ist dabei möglich - wer will, kann sich mitteilen oder sich erst einmal ganz dem Angebot widmen und einen Nachmittag mit Menschen in ähnlicher Situation verbringen. Anmeldung unter Tel. 02262 7075550 oder per Mail an das Trauerzentrum.

  • Kindertrauergruppe

Das Malteser-Trauerzentrum Oberberg bietet in Kooperation mit dem Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhospizdienst Aggertal der Malteser eine Gruppe für Kinder an, die einen nahestehenden Angehörigen verloren haben. Kindern im Alter zwischen etwa sechs und zwölf Jahren können sich begleitet von ausgebildeten Ehrenamtlichen kindgerecht im geschützten Rahmen mit der Trauer auseinanderzusetzen.

Ein Vorgespräch zur Teilnahme ist erforderlich. Kreative Angebote wie das Malen, Basteln und Werken sowie der Austausch mit anderen Kindern und ein gemeinsamer Imbiss sind Bestandteile der Gruppentreffen. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat jeweils freitags von 17 bis 19 Uhr in den Räumen des Hospizdienstes Aggertal in Engelskirchen.

Weitere Informationen und Anmeldung beim Trauerzentrum Oberberg unter Tel. 02262 7075550 oder per Mail an das Trauerzentrum.

Kontakt

TrauerZentrum-Oberberg der Malteser
Telefon
Rufen Sie uns an: