Unsere Stifterbriefe. Viel Freude beim Lesen!


Stifterbrief Nummer 14, August 2019
- Das Lächeln im Gesicht der Gäste. Interview mit Marc Fricke-Wendeler, stellv. Pflegedienstleiter im Johannes-Hospiz Oberberg.
- Das Glück im Hospiz zu leben. Ein Gast erzählt.

Stifterbrief Nummer 13, Dezember 2018
- Der Mensch im Mittelpunkt. Seelsorge und die Ökumene im Johannes-Hospiz Oberberg.
- Waffeln, Kaffee und mehr. Das regelmäßige Café im Hospiz.

Stifterbrief Nummer 12, Juli 2018
- Haltepunkt im Chaos. Eine verwitwete Oberbergerin spricht über ihre Erfahrung mit dem Trauerzentrum Oberberg der Malteser.
- Haften und verwalten. Ein Interview mit unserem Stiftungsmanager Bernhard Sommer vom Deutschen Stiftungszentrum in Berlin.

Stifterbrief Nummer 11, Dezember 2017
- Vom Fliegen und Loslassen. Letzter Wunsch einer Hospizbewohnerin war ein Rundflug. Ihr Mann erzählt.
- Nicht in Stein gemeißelt. Ein Bestatter aus Nümbrecht informiert über das Planen der Beerdigung.

Stifterbrief Nummer 9, November 2016
- Das Hospiz habe ihn verändert. Eine Familie beschreibt das Leben ihres Vaters und Großvaters im Hospiz.
- Noch einmal ans Meer. Wie dank dem Förderverein ein Wunsch erfüllt wurde.

Stifterbrief Nummer 8, Juli 2016
- Schrittmacher. Ärztin Mechthild Bürger und Arzt Günther Bürger ließen sich in der Palliativmedizin fortbilden und wirken im Hospiz.
- Wie eine Rückkehr ins Leben. Eine Reise mit Trauernden an den Rhein.

Stifterbrief Nummer 7, Dezember 2015
- Rückhalt in der Region. Stiftungsgründer Uwe Kotz im Interview.
- Netzwerk, das trägt. Wie eine Dame in Wiehl palliativ von Johannitern und Maltesern versorgt wird.

Stifterbrief Nummer 6, September 2015
- Zeit zum Weinen, Zeit zum Lachen. Ein Gespräch mit dem Johanniter-Pflegeteam des Johannes-Hospizes in Wiehl.
- 20 Jahre und viel Herzblut: Der Geburtstag des Malteser-Hospizdienstes.

Stifterbrief Nummer 5, Dezember 2014
- Begegnung mit Delfin. Ein Besuch im Zoo ist letzter großer Wunsch einer jungen Frau.
- Vom Sterben fürs Leben lernen. Ein Interview mit dem Leiter des Johannes-Hospizes.

Stifterbrief Nummer 4, Juli 2014
- Heimgehen. Eine junge Frau beschreibt ihr Leben als Gast im Hospiz.
- Beistehen. Eine junge Frau ließ sich von den Maltesern ausbilden und begleitet nun Sterbende.

Stifterbrief Nummer 3, Dezember 2013
- Waffel-Fee. Eine Ehrenamtliche backt regelmäßig im Hospiz.
- Vom Beet auf den Tisch. Der Garten am Johannes-Hospiz Oberberg in Wiehl.

Stifterbrief Nummer 2, August 2013
- Begleiten. Eine Palliativpflegerin erzählt von ihrem Dienst.
- Zeit schenken, Wünsche erfüllen. Eine Hospizhelferin beschreibt ihren Dienst.

Stifterbrief Nummer 1, Dezember 2012
- Die Zeit ist ein Geschenk. Ein Hospiz-Gast erzählt.
- Bundesweit einzigartig. Die Kooperation von Johannitern und Maltesern bei der Sterbebegleitung.